top of page
Suche


Information für Gesundheitsämter: Fuchsbandwurm, Lyme-Borreliose
Erneut weisen wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass intensive Fuchsjagd den Befall von Füchsen mit dem Fuchsbandwurm keinesfalls
ABF
4. März 20183 Min. Lesezeit


Nachwuchs am Fuchsbau
In den nächsten Wochen stellt sich bei Familie Fuchs Nachwuchs ein: In den Monaten März bis Mai bringen Füchsinnen ihre Welpen zur Welt. Nac
ABF
2. März 20183 Min. Lesezeit


Offener Brief an den NABU zum WDR-Filmbeitrag "Westpol"
im Rahmen eines Beitrags über die landesweite Freigabe der Baujagd in der WDR-Fernsehsendung „Westpol“ am 4.2. hat sich Dietrich Zerrs von d
ABF
25. Feb. 20182 Min. Lesezeit


Fuchsjagd ist kein Artenschutz
Jäger haben naturgemäß ein Interesse daran, jagdbare Arten, wie das Rebhuhn, den Fasan und den Feldhasen zu erhalten. Sie behaupten durch...
ABF
26. Jan. 20182 Min. Lesezeit


Über 40 Organisationen prangern grausame Fuchswochen an
Im Januar und Februar haben Füchse noch mehr als sonst unter Nachstellungen zu leiden: Ausgerechnet zur Paarungszeit werden sie im Rahmen so
ABF
16. Jan. 20182 Min. Lesezeit


Offener Brief zur Bejagung des Rotfuchses in Nordrhein-Westfalen
Das nachfolgende Schreiben wurde heute an die Abgeordneten des Landtags in NRW versandt. Hintergrund ist die im Koalitionsvertrag formuliert
ABF
12. Jan. 20182 Min. Lesezeit


Neue Studie: Fuchsjagd fördert Fuchsbandwurm
Eigentlich müsste er „Mäusebandwurm“ heißen, denn im Lebenszyklus des mit wissenschaftlichem Namen Echinococcus multilocularis genannten Par
ABF
27. Dez. 20173 Min. Lesezeit


Fuchsjagd: Grausam und sinnlos
Als Begründung für die intensive Verfolgung von Meister Reineke führen die großen Jagdverbände an, dass man Füchse bejagen „müsse“, weil sie
Dag Frommhold
6. Nov. 20174 Min. Lesezeit
bottom of page